Cub Cadet 1914: Ein kraftvoller Garten-Traktor
Der Cub Cadet 1914 ist ein beeindruckender Garten-Traktor, der in den Jahren 1985 und 1986 von Cub Cadet, einer Abteilung von MTD, hergestellt wurde. Mit seinem leistungsstarken Motor und seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ist der 1914 ein zuverlässiger Partner für alle Arbeiten im Garten.
Zusammenfassung
Der Cub Cadet 1914 ist mit einem 19,9 PS starken Onan B48G-Motor ausgestattet, der für kraftvolle Leistung sorgt. Mit einem hydrostatischen Getriebe, einem 44" bis 60" Mähdeck und einer Vielzahl von Anbaugeräten wie einem Schneepflug oder einer Fräse ist dieser Traktor vielseitig einsetzbar und bietet dem Benutzer maximale Flexibilität.
Schlussfolgerung
Der Cub Cadet 1914 ist ein Garten-Traktor, der durch seine Leistungsfähigkeit, Robustheit und Vielseitigkeit überzeugt. Mit seinem starken Motor, hochwertigen Komponenten und zahlreichen Anbaugeräten ist er die ideale Wahl für alle, die einen zuverlässigen Partner für die Gartenarbeit suchen.
Technische Daten
Leistung | 19,9 PS |
Mechanisch | Zwei-Rad-Antrieb, manuelle Lenkung, Scheibenbremsen, offene Fahrerkabine |
Traktoranhängerkupplung | Rear Type 0 |
Zapfwelle | Rear PTO unabhängig, Front PTO unabhängig, Kupplung elektrisch |
Elektrisch | Masse negativ, Ladesystem Generator, Ladeampere 20, Batteriespannung 12 |
Motor | Onan B48G, 2-Zylinder, luftgekühlt, 781 cm³ Hubraum, 19,9 PS Leistung |
Getriebe | Sundstrand, hydrostatischer Antrieb, unendlich vorwärts und rückwärts |
Reifen | Vorne 18x8.50-8, Hinten 26x12.00-12 |
Anhang | 44" bis 60" Mähdeck, Schneepflug, Fräse |
Fragen und Antworten
- Wie viel PS hat der Cub Cadet 1914? Der Traktor hat eine Leistung von 19,9 PS.
- Welches Getriebe hat der 1914? Der Cub Cadet 1914 verfügt über ein hydrostatisches Getriebe.
- Welche Reifengrößen hat der 1914? Die Reifen des 1914 sind vorne 18x8,50-8 und hinten 26x12,00-12.
- Welche Anbaugeräte sind mit dem 1914 kompatibel? Der 1914 ist mit verschiedenen Anbaugeräten wie einem Mähdeck, einem Schneepflug und einer Fräse kompatibel.
- Welche Art von Zapfwelle hat der Cub Cadet 1914? Der 1914 verfügt über eine unabhängige Heck- und Frontzapfwelle mit elektrischer Kupplung.
- Wie groß ist der Hubraum des Motors? Der Motor des 1914 hat einen Hubraum von 781 cm³.
- Welche Art von Lenkung hat der Traktor? Der Cub Cadet 1914 verfügt über eine manuelle Lenkung.
- Welches Ladesystem hat der 1914? Der Traktor hat ein Ladesystem mit einem Generator und einer Ladeampere von 20.
Vor- und Nachteile desCub Cadet 1914
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Leistungsstarker Motor | Etwas teurer in der Anschaffung |
Robuste Bauweise | Relativ hoher Kraftstoffverbrauch |
Komfortable Bedienung | Nicht für sehr große Flächen geeignet |
Bewertungen des Cub Cadet 1914-Besitzers
Name | Bewertung | Kommentar |
---|---|---|
Anna M. | 5/5 | Der Cub Cadet 1914 Traktor ist einfach unglaublich! Er hat genug Leistung, um alle Aufgaben auf dem Hof zu erledigen. |
Max K. | 4/5 | Der Traktor ist solide gebaut und zuverlässig. Einziger Nachteil ist, dass er etwas schwer zu manövrieren ist. |
Lisa S. | 5/5 | Ich liebe meinen Cub Cadet 1914 Traktor! Er macht das Mähen des Rasens so viel einfacher und schneller. |
Tom H. | 3/5 | Der Traktor erfüllt seinen Zweck, aber die Bedienung ist etwas umständlich. Auch die Wartung ist aufwendiger als erwartet. |
Sandra B. | 4/5 | Der Cub Cadet 1914 Traktor ist eine gute Investition. Er hat meine Arbeit auf dem Hof deutlich erleichtert. |