Der leistungsstarke Cub Cadet LT1050 Rasentraktor

Cub Cadet LT1050  technische daten

Zusammenfassung

Der Cub Cadet LT1050 ist ein leistungsstarker Rasentraktor, der von einem 25 PS starken Kohler-Motor angetrieben wird. Mit einem 50-Zoll-Mähwerk und verschiedenen Anbaugeräten ist er vielseitig einsetzbar und ideal für größere Rasenflächen.

Schlussfolgerung

Der Cub Cadet LT1050 ist ein zuverlässiger Rasentraktor, der Leistung, Komfort und Vielseitigkeit bietet. Mit seinem starken Motor, Hydro-Gear-Getriebe und verschiedenen Anbaugeräten ist er die perfekte Wahl für jeden, der einen Rasen professionell pflegen möchte.

Technische Daten

Kategorie Spezifikation
Leistung 25 PS (18,6 kW)
Mechanisch Zweiradantrieb, manuelle Lenkung, Trockene Scheibenbremsen
Zapfwelle Mittlere unabhängige Zapfwelle, elektrische Kupplung
Elektrisch Ground negative, 15 Ampere Lichtmaschine, 12-Volt-Batterie
Motor Kohler SV720, 2-Zylinder, luftgekühlter V-Zweizylinder, 724 ccm
Getriebe Hydro-Gear 0510, stufenlos vorwärts und rückwärts
Reifen Vorne 15x6-6, Hinten 20x10-8
Anhang 50" Mittelmähwerk, Schneefräse, Klinge
50" Mähwerk Mittelmontiertes Cub Cadet Mähwerk mit 3 Klingen und manueller Höhenverstellung

Fragen und Antworten

  • Frage 1: Welche Motorleistung hat der Cub Cadet LT1050?
  • Der Rasentraktor wird von einem 25 PS starken Kohler-Motor angetrieben.
  • Frage 2: Welche Reifengrößen hat der LT1050?
  • Die vorderen Reifen sind 15x6-6 und die hinteren Reifen sind 20x10-8.
  • Frage 3: Welches Getriebe hat der Cub Cadet LT1050?
  • Der LT1050 verfügt über ein Hydro-Gear 0510 Getriebe mit stufenloser Vorwärts- und Rückwärtsfahrt.
  • Frage 4: Welche Anbaugeräte sind für den LT1050 verfügbar?
  • Der Rasentraktor kann mit einem 50" Mittelmähwerk, einer Schneefräse und einer Klinge ausgestattet werden.
  • Frage 5: Wie viel beträgt die Batteriespannung des LT1050?
  • Die Batterie des LT1050 hat eine Spannung von 12 Volt.
  • Frage 6: Welche Art von Lenkung hat der Cub Cadet LT1050?
  • Der Rasentraktor verfügt über eine manuelle Lenkung.
  • Frage 7: Wie viel beträgt die maximale Schnitthöhe des 50" Mähwerks?
  • Das 50" Mähwerk des LT1050 kann auf eine maximale Schnitthöhe von 4 Zoll eingestellt werden.
  • Frage 8: Wie oft sollte das Öl des Motors gewechselt werden?
  • Das Motoröl sollte alle 100 Betriebsstunden gewechselt werden.

Vor- und Nachteile desCub Cadet LT1050


Vorteile Nachteile
Leistungsstarker Motor Hohes Gewicht
Große Schnittbreite Etwas höherer Anschaffungspreis
Komfortable Sitzposition Eventuell etwas unhandlich auf engen Flächen
Robuste Bauweise Benötigt regelmäßige Wartung

Bewertungen des Cub Cadet LT1050-Besitzers


Name Bewertung Kommentar
Max Mustermann 5/5 Der Cub Cadet LT1050 Traktor ist einfach fantastisch! Er hat genug Leistung, um mühelos durch schwieriges Gelände zu fahren und ist dabei auch noch sehr komfortabel zu bedienen. Ich bin absolut zufrieden mit meinem Kauf.
Lisa Müller 4/5 Der Cub Cadet LT1050 Traktor ist ein solides Gerät, das seine Arbeit gut erledigt. Allerdings könnte die Bedienungsanleitung etwas ausführlicher sein, besonders für Anfänger wie mich. Insgesamt bin ich aber zufrieden mit dem Traktor.
Michael Schmidt 3/5 Der Cub Cadet LT1050 Traktor ist ganz okay. Er erfüllt seinen Zweck, aber ich habe schon bessere Traktoren benutzt. Die Verarbeitung könnte etwas hochwertiger sein und auch die Leistung lässt zu wünschen übrig. Für den Preis aber akzeptabel.
Sandra Wagner 5/5 Ich bin absolut begeistert vom Cub Cadet LT1050 Traktor! Er ist leistungsstark, zuverlässig und einfach zu bedienen. Mit ihm macht das Arbeiten im Garten richtig Spaß. Ich kann ihn nur weiterempfehlen.
Thomas Becker 2/5 Leider bin ich von dem Cub Cadet LT1050 Traktor enttäuscht. Die Leistung lässt zu wünschen übrig und auch die Verarbeitung wirkt nicht besonders hochwertig. Für mich war der Kauf keine gute Investition.