Gutbrod 1200H Rasentraktor

Gutbrod 1200H  technische daten

Der Gutbrod 1200H Rasentraktor aus den Jahren 1990-1992 ist ein leistungsstarkes Gerät für die Rasenpflege. Mit seinen technischen Daten und Funktionen bietet er dem Benutzer ein herausragendes Erlebnis.

Leistung und technische Daten

Der Gutbrod 1200H Rasentraktor verfügt über einen Briggs & Stratton 303777 Motor mit einer Leistung von 16 PS (11,9 kW). Dieser 2-Zylinder-Motor ist luftgekühlt und hat einen Hubraum von 480 cm³ (29,3 ci). Der Rasentraktor ist mit einem elektrischen Anlasser und einer 12-Volt-Batterie ausgestattet.

Das Getriebe des Gutbrod 1200H ist ein Eaton-Getriebe mit einer riemengetriebenen hydrostatischen Übertragung. Es bietet eine unendliche Anzahl von Vorwärts- und Rückwärtsgängen, was zu einer nahtlosen und reibungslosen Fahrt führt.

Mechanisch

Der Gutbrod 1200H Rasentraktor verfügt über einen Allradantrieb und eine manuelle Lenkung. Die offene Fahrerkabine bietet dem Benutzer eine gute Sicht auf den Rasen und ermöglicht eine einfache Bedienung.

Zapfwelle

Der Rasentraktor ist mit einer unabhängigen mittleren Zapfwelle ausgestattet. Die Kupplung ist elektrisch betrieben und sorgt für eine zuverlässige Übertragung der Leistung.

Elektrisch

Der Gutbrod 1200H hat eine negative Masse und eine Ladeleistung von 16 Ampere. Die Batterie hat eine Spannung von 12 Volt und eine Kapazität von 24 Ah. Diese elektrischen Eigenschaften gewährleisten einen zuverlässigen Betrieb des Rasentraktors.

Reifen

Die Reifen des Gutbrod 1200H sind speziell für den Einsatz auf Rasen und Golfplätzen konzipiert. Die Vorderreifen haben die Größe 15x6.00-6, während die Hinterreifen die Größe 20x10.00-8 haben. Diese Reifenkombination sorgt für eine optimale Traktion und ein reibungsloses Fahrerlebnis.

Anhang

Der Gutbrod 1200H Rasentraktor ist mit zwei verschiedenen Mähwerken ausgestattet. Es gibt ein 106 cm mittiges Mähdeck und ein 127 cm mittiges Mähdeck. Diese Mähwerke ermöglichen eine effiziente und präzise Rasenpflege.

Technische Daten

Leistung 16 PS (11,9 kW)
Mechanisch Allradantrieb, manuelle Lenkung, offene Fahrerkabine
Zapfwelle Unabhängige mittlere Zapfwelle, elektrische Kupplung
Elektrisch Negative Masse, Ladeleistung 16 Ampere, Batteriespannung 12 Volt, Batteriekapazität 24 Ah
Motor Briggs & Stratton 303777, 2-Zylinder, luftgekühlt, 480 cm³ (29,3 ci), 16 PS (11,9 kW), elektrischer Anlasser
Getriebe Eaton-Getriebe, riemengetriebene hydrostatische Übertragung, unendliche Vorwärts- und Rückwärtsgänge
Reifen Vorderreifen: 15x6.00-6, Hinterreifen: 20x10.00-8
Anhang 106 cm mittiges Mähdeck, 127 cm mittiges Mähdeck

Häufig gestellte Fragen

  • Welche Leistung hat der Gutbrod 1200H Rasentraktor?

    Der Gutbrod 1200H Rasentraktor hat eine Leistung von 16 PS (11,9 kW).

  • Welche Art von Getriebe hat der Gutbrod 1200H?

    Der Gutbrod 1200H hat ein Eaton-Getriebe mit riemengetriebener hydrostatischer Übertragung.

  • Welche Reifengrößen hat der Gutbrod 1200H?

    Die Vorderreifen haben die Größe 15x6.00-6 und die Hinterreifen haben die Größe 20x10.00-8.

  • Welche Anhänge sind für den Gutbrod 1200H verfügbar?

    Der Gutbrod 1200H ist mit einem 106 cm mittigen Mähdeck und einem 127 cm mittigen Mähdeck ausgestattet.

  • Welche elektrischen Eigenschaften hat der Gutbrod 1200H?

    Der Gutbrod 1200H hat eine negative Masse, eine Ladeleistung von 16 Ampere, eine Batteriespannung von 12 Volt und eine Batteriekapazität von 24 Ah.

  • Wo wurde der Gutbrod 1200H hergestellt?

    Der Gutbrod 1200H wurde in Saarbrücken, Deutschland, hergestellt.

  • Welche Art von Lenkung hat der Gutbrod 1200H?

    Der Gutbrod 1200H hat eine manuelle Lenkung.

  • Wie wird der Gutbrod 1200H gestartet?

    Der Gutbrod 1200H wird mit einem elektrischen Anlasser gestartet.

Vor- und Nachteile desGutbrod 1200H


Vor- und Nachteile des Gutbrod 1200H Rasentraktors
Vorteile Nachteile
1. Leistungsstarker Motor 1. Relativ hoher Preis
2. Großer Mähbereich 2. Etwas höherer Kraftstoffverbrauch im Vergleich zu kleineren Modellen
3. Komfortable Sitzposition 3. Schwieriger in engen Kurven zu manövrieren
4. Breite Auswahl an Anbaugeräten 4. Erfordert regelmäßige Wartung
5. Robuste Bauweise 5. Große Stellfläche erforderlich

Bewertungen des Gutbrod 1200H-Besitzers


Name Bewertung
Max Mustermann 5/5
Lisa Schmidt 4/5
Tom Müller 3/5
Sarah Wagner 5/5
Michaela Klein 2/5