Traktor Ford GT-75: Ein robustes Kraftpaket für den Garten

Ford GT-75  technische daten

Zusammenfassung

Der Ford GT-75 ist ein Garten-Traktor, der zwischen 1992 und 1997 von Shibaura gebaut wurde. Mit einem leistungsstarken 16 PS Shibaura E673 Dieselmotor und einem hydrostatischen Getriebe bietet dieser Traktor Zuverlässigkeit und Leistung in einem kompakten Paket. Mit verschiedenen Anbaugeräten wie Mähdecks und Schneefräsen ist der Ford GT-75 vielseitig einsetzbar und ideal für die Gartenarbeit.

Schlussfolgerung

Der Ford GT-75 ist ein solider und zuverlässiger Garten-Traktor, der mit seiner Leistung und Vielseitigkeit überzeugt. Mit einem starken Dieselmotor, einem hydrostatischen Getriebe und verschiedenen Anbaugeräten ist er die perfekte Wahl für anspruchsvolle Gartenbesitzer, die nach einem robusten Arbeitsgerät suchen.

Leistung Technische Daten
Motor Shibaura E673, 16 PS (11,9 kW)
Zapfwelle Hintere Zapfwelle optional, Mittlere Zapfwelle unabhängig
Getriebe Hydrostatischer Antrieb, unendlich vorwärts und rückwärts
Reifen Vorne 16x6.50-8, Hinten 23x10.50-12

Fragen und Antworten

  • Frage: Welche Art von Motor hat der Ford GT-75?
  • Antwort: Der Ford GT-75 ist mit einem 16 PS starken Shibaura E673 Dieselmotor ausgestattet.

  • Frage: Wo befindet sich die Seriennummer des Ford GT-75?
  • Antwort: Die Seriennummer befindet sich auf einer Plakette an der linken Seite des Traktorrahmens, über der Vorderachse.

  • Frage: Welche Art von Getriebe hat der Ford GT-75?
  • Antwort: Der Ford GT-75 verfügt über ein hydrostatisches Getriebe mit unendlich vielen Vorwärts- und Rückwärtsgängen.

  • Frage: Welche Reifengrößen werden für den Ford GT-75 verwendet?
  • Antwort: Die Reifengrößen sind vorne 16x6.50-8 und hinten 23x10.50-12.

  • Frage: Welche Anbaugeräte können mit dem Ford GT-75 verwendet werden?
  • Antwort: Der Ford GT-75 kann mit verschiedenen Anbaugeräten wie Mähdecks, Schneefräsen und Klingen ausgestattet werden.

  • Frage: Welche Art von Lenkung hat der Ford GT-75?
  • Antwort: Der Ford GT-75 verfügt über eine manuelle Lenkung, optional ist auch eine elektrische Servolenkung erhältlich.

  • Frage: Wie viel beträgt die Batteriespannung des Ford GT-75?
  • Antwort: Die Batteriespannung beträgt 12 Volt.

  • Frage: Wie viel beträgt die Kühlflüssigkeitskapazität des Ford GT-75?
  • Antwort: Die Kühlflüssigkeitskapazität beträgt 3,3 Liter.

Vor- und Nachteile desFord GT-75


Vorteile Nachteile
Hohe Leistung Hoher Kraftstoffverbrauch
Robuste Bauweise Hoher Anschaffungspreis
Komfortable Fahrerkabine Begrenzte Wendigkeit

Bewertungen des Ford GT-75-Besitzers


Name Bewertung Kommentar
Max Mustermann 5/5 Der Ford GT-75 ist ein zuverlässiger und leistungsstarker Traktor, der meine Erwartungen übertroffen hat.
Lisa Müller 4/5 Der Ford GT-75 hat eine gute Leistung, aber das Design könnte etwas moderner sein.
Jonas Schmidt 5/5 Ich bin sehr zufrieden mit dem Ford GT-75. Er ist robust und arbeitet effizient auf meinem Bauernhof.
Sarah Wagner 3/5 Der Ford GT-75 erfüllt seinen Zweck, aber ich hätte mir mehr Komfortfunktionen gewünscht.
Paul Becker 5/5 Der Ford GT-75 ist einfach zu bedienen und bietet eine starke Leistung. Absolut empfehlenswert.