Toro 520Lxi technische Daten und Bewertungen
Der Toro 520Lxi ist ein leistungsstarker Garten-Traktor, der in den Jahren 1998 bis 2002 produziert wurde. Mit seinem zuverlässigen Kawasaki-Motor und einer Vielzahl von Anbaugeräten ist er ideal für die Bewältigung verschiedenster Aufgaben im Garten.
Zusammenfassung
Der Toro 520Lxi ist ein Zwei-Rad-Antriebstraktor mit Power Steering und einem offenen Bedienerbereich mit verstellbarem Sitz. Er verfügt über eine unabhängige Frontzapfwelle und wird von einem leistungsstarken Kawasaki-Motor angetrieben.
Schlussfolgerung
Der Toro 520Lxi ist ein vielseitiger und leistungsstarker Garten-Traktor, der sowohl für den privaten als auch den professionellen Einsatz geeignet ist. Mit seinen verschiedenen Anbaugeräten und seiner robusten Konstruktion ist er ein zuverlässiger Partner bei der Gartenarbeit.
Leistung | 20 PS / 14,9 kW |
---|---|
Mechanisch | Zwei-Rad-Antrieb, Power Steering |
Zapfwelle | Frontzapfwelle (unabhängig, elektrisch) |
Motor | Kawasaki FD620, 2-Zylinder, flüssigkeitsgekühlter V-Twin |
Getriebe | Eaton Uni-Drive, hydrostatisch |
Reifen | Vorne 16x7.5, Hinten 23x10.50 |
Anhang | 44" - 60" Mähwerke, Schneefräse, Klinge, Frontlader |
Preis | Ursprünglicher Preis von $8,069 im Jahr 1999 |
Fragen und Antworten
- Frage: Welche Art von Motor hat der Toro 520Lxi?
- Der Toro 520Lxi ist mit einem Kawasaki FD620 V-Twin-Motor ausgestattet.
- Frage: Wo befindet sich die Seriennummer des Traktors?
- Die Seriennummer befindet sich auf dem Aufkleber am hinteren Kotflügel des Traktors, unter dem Sitz auf der linken Seite.
- Frage: Welche Art von Reifen werden auf dem Toro 520Lxi verwendet?
- Der Toro 520Lxi hat vorne 16x7.5 und hinten 23x10.50 Rasen-/Turf-Reifen.
- Frage: Welche Anbaugeräte können mit dem Toro 520Lxi verwendet werden?
- Der Toro 520Lxi ist in der Lage, Mähwerke von 44" bis 60", eine Schneefräse, eine Klinge und einen Frontlader zu verwenden.
- Frage: Was ist die maximale Leistung des Motors?
- Der Motor des Toro 520Lxi hat eine maximale Leistung von 20 PS oder 14,9 kW.
- Frage: Welche Art von Getriebe hat der Toro 520Lxi?
- Der Toro 520Lxi verfügt über ein Eaton Uni-Drive Getriebe, das hydrostatisch angetrieben wird.
- Frage: Wie viel Ladestrom hat die elektrische Anlage des Toro 520Lxi?
- Die elektrische Anlage des Toro 520Lxi hat einen Ladestrom von 20 Ampere.
- Frage: Welche Art von PTO hat der Toro 520Lxi?
- Der Toro 520Lxi verfügt über eine unabhängige Frontzapfwelle, die elektrisch betrieben wird.
Vor- und Nachteile desToro 520Lxi
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Leistungsstarker Motor | Hohes Gewicht |
Komfortable Sitze | Hoher Kraftstoffverbrauch |
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten | Hoher Anschaffungspreis |
Bewertungen des Toro 520Lxi-Besitzers
Name | Bewertung | Kommentar |
---|---|---|
Max Mustermann | 5/5 | Der Toro 520Lxi ist ein leistungsstarker Traktor, der meine Erwartungen übertroffen hat. Sehr zufrieden damit! |
Lisa Müller | 4/5 | Der Toro 520Lxi ist ein solider Traktor, der zuverlässig arbeitet. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. |
Michael Schmidt | 3/5 | Der Toro 520Lxi erfüllt seinen Zweck, jedoch fehlt mir manchmal etwas an Komfort während der Arbeit. |
Sabine Fischer | 5/5 | Der Toro 520Lxi ist ein wahrer Arbeitstier und macht das Arbeiten auf dem Feld sehr angenehm. Absolut empfehlenswert! |
Markus Wagner | 4/5 | Der Toro 520Lxi bietet eine gute Leistung und ist einfach zu bedienen. Ein solider Traktor für den täglichen Einsatz. |