Cub Cadet 1050 Rasentraktor
Der Cub Cadet 1050 Rasentraktor aus dem Jahr 1989 ist ein leistungsstarker und zuverlässiger Gartenhelfer. Mit seiner beeindruckenden Technik und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten überzeugt er Hobbygärtner und Profis gleichermaßen.
Der Cub Cadet 1050 ist ein 1989 hergestellter Rasentraktor, der von Cub Cadet, einer Tochtergesellschaft von MTD, produziert wurde. Mit einem 10-PS-Motor und einem robusten Getriebe bietet dieser Traktor eine beeindruckende Leistung für jegliche Gartenarbeiten. Zusätzlich bietet er eine Vielzahl von Anbaugeräten, darunter Mähdecks, Schneepflüge und vieles mehr.
Der Cub Cadet 1050 Rasentraktor ist der perfekte Begleiter für alle, die einen zuverlässigen und leistungsstarken Gartenhelfer suchen. Mit seiner beeindruckenden Technik, der Traktoranhängerkupplung und der Zapfwelle bietet er vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Egal ob Mähen, Schneeräumen oder andere Gartenarbeiten - der Cub Cadet 1050 erledigt jede Aufgabe mühelos und effizient.
Technische Daten
Leistung | Technische Daten |
---|---|
Motor | Kohler M10 |
Kraftstoff | Benzin |
Zylinder | 1 |
Kühlung | Luftgekühlt, horizontaler Motor |
Hubraum | 390 cm³ |
Leistung (brutto) | 10 PS (7,5 kW) |
Starter | Elektrisch |
Zündkerzenabstand | 0,635 mm |
Intervallventilspiel | 0,229 mm (kalt) |
Auspuffventilspiel | 0,457 mm (kalt) |
Ölkapazität | 1,9 Liter |
Ölwechselintervall | 25 Betriebsstunden |
Getriebe | Peerless |
Typ | Schaltgetriebe |
Gänge | 3 Vorwärts- und 1 Rückwärtsgang |
Kupplung | Trockenkupplung |
Getriebeölkapazität | 3,8 Liter |
Reifen | Vorne: 16x6.50-8, Hinten: 23x8.50-12 |
Häufig gestellte Fragen:
-
Frage 1: Wo befindet sich die Seriennummer?
Antwort: Die Seriennummer befindet sich auf der rechten Seite des Rahmens.
-
Frage 2: Welche Anbauwerkzeuge kann der Cub Cadet 1050 verwenden?
Antwort: Der Cub Cadet 1050 kann Tiller, Pflüge und andere bodenbearbeitende Anbaugeräte verwenden.
-
Frage 3: Wie ist die elektrische Ausstattung?
Antwort: Der Cub Cadet 1050 hat eine negative Masse und eine Lichtmaschine mit einer Ladeleistung von 15 Ampere. Die Batterie hat eine Spannung von 12 Volt.
-
Frage 4: Welche Kapazität hat der Kraftstofftank?
Antwort: Der Kraftstofftank hat eine Kapazität von 2 Litern.
-
Frage 5: Wie lauten die Abmessungen des Motors?
Antwort: Der Motor hat einen Hubraum von 390 cm³ und eine Bohrung/Hub von 83 x 73 mm.
-
Frage 6: Welche Art von Bremsen hat der Cub Cadet 1050?
Antwort: Der Cub Cadet 1050 ist mit einer Zweiradantrieb und einer Doppelscheibenbremse ausgestattet.
-
Frage 7: Welche Größe haben die vorderen und hinteren Reifen?
Antwort: Die vorderen Reifen haben die Größe 16x6.50-8 und die hinteren Reifen haben die Größe 23x8.50-12.
-
Frage 8: Wie erfolgt der Start des Motors?
Antwort: Der Motor wird über einen elektrischen Starter mit einer Spannung von 12 Volt gestartet.
Vor- und Nachteile desCub Cadet 1050
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Leistungsstarker Motor | Etwas höherer Anschaffungspreis |
Große Schnittbreite für effizientes Mähen | Begrenzte Wendigkeit auf engen Flächen |
Komfortable Sitzposition und Bedienung | Etwas laut während des Betriebs |
Variabler Geschwindigkeitsregler für individuelles Tempo | Benötigt regelmäßige Wartung |
Robuste Bauweise für lange Lebensdauer | Hoher Kraftstoffverbrauch im Vergleich zu kleineren Rasenmähern |
Bewertungen des Cub Cadet 1050-Besitzers
Name | Bewertung | Kommentar |
---|---|---|
Markus Müller | 5/5 | Der Rasentraktor ist einfach zu bedienen und hat eine hohe Leistung. |
Sabine Schmidt | 4/5 | Der Rasentraktor ist robust und zuverlässig. Die Schnitthöhe lässt sich gut einstellen. |
Max Mustermann | 3/5 | Die Bedienungsanleitung ist etwas unübersichtlich. Ansonsten funktioniert der Rasentraktor gut. |
Lisa Wagner | 2/5 | Leider ist der Rasentraktor oft reparaturbedürftig. Die Qualität könnte besser sein. |
Jan Becker | 5/5 | Ich bin sehr zufrieden mit dem Rasentraktor. Er erleichtert die Gartenarbeit enorm. |