John Deere 116H Rasentraktor

John Deere 116H  technische daten

Der John Deere 116H Rasentraktor ist ein leistungsstarkes Gerät, das für die Pflege von Rasenflächen konzipiert wurde. Mit seinen technischen Daten und Funktionen bietet er eine zuverlässige Leistung und ermöglicht eine effiziente Arbeit.

Zusammenfassung

Der John Deere 116H Rasentraktor wurde zwischen 1983 und 1985 hergestellt und gehört zur 100 Lawn Series. Er wurde von John Deere in Horicon, Wisconsin, USA, gebaut. Der 116H Rasentraktor hatte einen Originalpreis von 3.239 US-Dollar im Jahr 1983 und war mit einem 38-Zoll-Deck ausgestattet.

Leistung

Der John Deere 116H Rasentraktor bietet eine Leistung von 16 PS (11,9 kW), die von einem Briggs & Stratton 402707 Motor erzeugt wird. Dieser luftgekühlte 2-Zylinder-Motor hat einen Hubraum von 655 cm³ und einen Bore/Stroke-Wert von 87 x 55 mm. Mit einem elektrischen Starter und einer Batteriespannung von 12 Volt ist der Rasentraktor leicht zu starten und zu bedienen.

Mechanisch

Der John Deere 116H Rasentraktor verfügt über einen Zwei-Rad-Antrieb und eine manuelle Lenkung für präzises Manövrieren. Mit Scheibenbremsen und einer offenen Bedienplattform bietet er Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit.

Zapfwelle

Der 116H Rasentraktor ist mit einer unabhängigen Frontzapfwelle ausgestattet, die eine einfache Bedienung ermöglicht. Die Kupplung erfolgt elektrisch und sorgt für einen zuverlässigen Betrieb.

Elektrisch

Der Rasentraktor hat eine negative Erdung und eine Ladeleistung von 5 Ampere. Die Batterie hat eine Spannung von 12 Volt und sorgt für eine zuverlässige Stromversorgung.

Getriebe

Der John Deere 116H Rasentraktor verfügt über ein hydraulisches Riemengetriebe, das eine stufenlose Vorwärts- und Rückwärtsfahrt ermöglicht. Das Getriebe hat eine Ölkapazität von 1 Liter und verwendet Hy-Gard Low Vis Öl für eine reibungslose Leistung. Es wird mit einem rechten Bedienhebel gesteuert und bietet eine einfache Handhabung.

Reifen

Die Reifengrößen des John Deere 116H Rasentraktors sind wie folgt:

  • Vorderreifen: 15x6.00-6 für Rasen- und Sportflächen
  • Hinterreifen: 18x8.50-8 und 20x10.00-8 für Rasen- und Sportflächen

Anhang

Der Rasentraktor ist mit verschiedenen Anbaugeräten erhältlich, darunter:

  • 38-Zoll-Mähdeck für die präzise Rasenpflege
  • 46-Zoll-Mähdeck für größere Flächen
  • Schneefräse für die Schneeräumung im Winter
  • Schneeschild für das einfache Entfernen von Schnee

Technische Daten

Kategorie Technische Daten
Motor Briggs & Stratton 402707
Kraftstoff: Benzin
2-Zylinder
Luftgekühlter Vertikalschaft
Hubraum: 655 cm³
Bohrung/Hub: 87 x 55 mm
Leistung: 16 PS (11,9 kW)
Starter: Elektrisch
Batteriespannung: 12 Volt
Zündkerzen: AC R046, Champion RJ-12, Autolite 308
Zündkerzenabstand: 0,030 Zoll (0,762 mm)
Motoröl Kapazität: 1,5 Quart (1,4 Liter)
Getriebe Hersteller: Eaton
Riemengetriebe, hydrostatisch
Unendlich vorwärts und rückwärts
Getriebeölkapazität: 1 Quart (0,9 Liter) für das hydrostatische Getriebe, 1,25 Quart (1,2 Liter) für das Differential
Getriebeöltyp: Hy-Gard Low Vis
Reifen Vorderreifen: 15x6.00-6
Hinterreifen: 18x8.50-8, 20x10.00-8
Anhang 38-Zoll-Mähdeck
46-Zoll-Mähdeck
Schneefräse
Schneeschild

Häufig gestellte Fragen

  • Frage 1: Wie viel kostete der John Deere 116H Rasentraktor?
    Antwort: Der Rasentraktor hatte einen Originalpreis von 3.239 US-Dollar im Jahr 1983.
  • Frage 2: Welche Leistung bietet der John Deere 116H Rasentraktor?
    Antwort: Der Rasentraktor bietet eine Leistung von 16 PS (11,9 kW).
  • Frage 3: Welche Reifengrößen hat der John Deere 116H Rasentraktor?
    Antwort: Die Reifengrößen sind 15x6.00-6 für den Vorderreifen und 18x8.50-8 sowie 20x10.00-8 für den Hinterreifen.
  • Frage 4: Welches Getriebe hat der John Deere 116H Rasentraktor?
    Antwort: Der Rasentraktor hat ein hydraulisches Riemengetriebe.
  • Frage 5: Wie ist die Ölkapazität des Motors?
    Antwort: Die Ölkapazität des Motors beträgt 1,5 Quart (1,4 Liter).
  • Frage 6: Welche Anbaugeräte sind für den John Deere 116H Rasentraktor erhältlich?
    Antwort: Erhältlich sind ein 38-Zoll-Mähdeck, ein 46-Zoll-Mähdeck, eine Schneefräse und ein Schneeschild.
  • Frage 7: Wie wird die Zapfwelle betrieben?
    Antwort: Die Zapfwelle wird elektrisch betrieben.
  • Frage 8: Wo wurde der John Deere 116H Rasentraktor hergestellt?
    Antwort: Der Rasentraktor wurde in Horicon, Wisconsin, USA, hergestellt.

Vor- und Nachteile desJohn Deere 116H


Vorteile Nachteile
1. Leistungsstarker Motor 1. Hoher Anschaffungspreis
2. Gute Schnittqualität 2. Benötigt regelmäßige Wartung
3. Einfache Bedienung 3. Relativ kleiner Schnittbereich
4. Großer Auffangkorb für Gras 4. Schlechter Zugang zu Wartungspunkten
5. Robuste Bauweise 5. Schwierigkeiten beim Manövrieren in engen Bereichen

Bewertungen des John Deere 116H-Besitzers


Name Bewertung Kommentar
Max Mustermann 5/5 Ich bin absolut begeistert von diesem Rasentraktor. Er erledigt seine Arbeit zuverlässig und effizient.
Susanne Schmidt 4/5 Der Rasentraktor ist sehr gut, aber manchmal etwas laut. Ansonsten bin ich zufrieden.
Thomas Müller 4.5/5 Der John Deere 116H Rasentraktor ist einfach zu bedienen und bietet eine gute Schnittqualität.
Sarah Wagner 3/5 Ich hatte einige Probleme mit der Anfangskonfiguration, aber nach einer Anleitung konnte ich alles zum Laufen bringen.
Michaela Fischer 5/5 Ich besitze den Rasentraktor seit einem Jahr und er läuft immer noch wie am ersten Tag. Sehr robust und zuverlässig.