Toro 500 Rasentraktor - Leistungsstark und vielseitig

Toro 500  technische daten

Der Toro 500 Rasentraktor ist ein leistungsstarker und zuverlässiger Rasenmäher, der in den Jahren 1970 bis 1973 hergestellt wurde. Mit seinem robusten Design und seinen fortschrittlichen Funktionen war dieser Rasentraktor ein beliebtes Modell für Hausbesitzer und Profis gleichermaßen.

Technische Daten

Der Toro 500 Rasentraktor war mit zwei verschiedenen Motoren erhältlich:

  • 5 PS Briggs & Stratton 206 ccm 1-Zylinder-Benzinmotor
  • 5 PS Tecumseh 199 ccm 1-Zylinder-Benzinmotor

Beide Motoren waren luftgekühlt und verfügten über einen vertikalen Wellenantrieb. Der Briggs & Stratton-Motor hatte einen Hubraum von 206 Kubikzentimetern und der Tecumseh-Motor einen Hubraum von 199 Kubikzentimetern. Beide Motoren lieferten eine Leistung von 5 PS.

Der Toro 500 Rasentraktor verfügte über einen Zweiradantrieb und eine manuelle Lenkung. Er war mit mechanischen Bandbremsen ausgestattet und hatte eine offene Bedienungsplattform. Zusätzlich hatte der Rasentraktor eine unabhängige Heckzapfwelle.

Die Kraftübertragung wurde durch ein Riemengetriebe sichergestellt, das drei Vorwärtsgänge und einen Rückwärtsgang hatte. Der Kupplungswippe wurde über einen Leerlauf-Abrollmechanismus betätigt.

Die Reifen des Toro 500 Rasentraktors waren für den Einsatz auf Rasenflächen ausgelegt. Die Vorderreifen hatten die Größe 11x4.00-5 und die Hinterreifen die Größe 13x5.00-6.

Anbauwerkzeuge und Mähdeck

Der Toro 500 Rasentraktor konnte mit einem 25-Zoll-Mähdeck ausgestattet werden. Das Mähdeck wurde mittig montiert und hatte eine Klinge. Mit einer Schnittbreite von 25 Zoll konnte der Rasentraktor effizient große Rasenflächen mähen. Die Schnitthöhe konnte zwischen 1,25 und 3 Zoll eingestellt werden.

Technische Daten des Toro 500 Rasentraktors:

Leistung 5 PS
Mechanisch Zweiradantrieb, manuelle Lenkung, mechanische Bandbremsen, offene Bedienungsplattform
Zapfwelle Heckzapfwelle, unabhängig
Motor
  • Briggs & Stratton 206 ccm 1-Zylinder-Benzinmotor
  • Tecumseh 199 ccm 1-Zylinder-Benzinmotor
Getriebe Riemengetriebe, 3 Vorwärtsgänge, 1 Rückwärtsgang
Reifen Lawn/turf Vorderreifen 11x4.00-5, Hinterreifen 13x5.00-6
Anhang 25-Zoll-Mähdeck, 1 Klinge, Schnittbreite 25 Zoll, Schnitthöhe 1,25 bis 3 Zoll

Häufig gestellte Fragen zum Toro 500 Rasentraktor:

  • Frage 1: Welche Motoren waren im Toro 500 Rasentraktor verbaut?

    Antwort: Der Toro 500 Rasentraktor war mit einem 5 PS Briggs & Stratton 206 ccm 1-Zylinder-Benzinmotor oder einem 5 PS Tecumseh 199 ccm 1-Zylinder-Benzinmotor erhältlich.

  • Frage 2: Welche Art von Getriebe hatte der Toro 500 Rasentraktor?

    Antwort: Der Toro 500 Rasentraktor hatte ein Riemengetriebe mit drei Vorwärtsgängen und einem Rückwärtsgang.

  • Frage 3: Welche Reifengrößen hatte der Toro 500 Rasentraktor?

    Antwort: Der Toro 500 Rasentraktor hatte vorne die Reifengröße 11x4.00-5 und hinten die Reifengröße 13x5.00-6.

  • Frage 4: Welche Anbauwerkzeuge waren für den Toro 500 Rasentraktor verfügbar?

    Antwort: Der Toro 500 Rasentraktor konnte mit einem 25-Zoll-Mähdeck ausgestattet werden.

  • Frage 5: Wie groß war die Schnittbreite des Mähdecks?

    Antwort: Die Schnittbreite des Mähdecks betrug 25 Zoll.

  • Frage 6: Wie konnte die Schnitthöhe eingestellt werden?

    Antwort: Die Schnitthöhe konnte zwischen 1,25 und 3 Zoll eingestellt werden.

  • Frage 7: Welchen Antrieb hatte der Toro 500 Rasentraktor?

    Antwort: Der Toro 500 Rasentraktor hatte einen Zweiradantrieb.

  • Frage 8: Wie wurden die Bremsen betätigt?

    Antwort: Die Bremsen wurden mechanisch über Bandbremsen betätigt.

Vor- und Nachteile desToro 500


Vorteile Nachteile
Zuverlässig und langlebig Hoher Anschaffungspreis
Leistungsstarkes Motor Große Abmessungen, schwierig zu lagern
Großer Schnittbereich Hoher Kraftstoffverbrauch
Komfortable Bedienung Komplexere Wartung
Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten Eingeschränkte Wendigkeit