Perplexität und Plötzlichkeit: Der Ariens GT17 Rasentraktor
Der Ariens GT17 Rasentraktor, hergestellt zwischen 1979 und 1987, ist ein beeindruckendes Gartenarbeitgerät, das mit seiner Leistung und Technik überzeugt. Mit seinem robusten Design und seinen vielfältigen Funktionen ist der GT17 ein verlässlicher Partner für alle Gartenliebhaber.
Leistung und technische Daten
Der Ariens GT17 Rasentraktor wird von einem Kohler KT-17 Benzinmotor angetrieben, der eine Leistung von 17 PS (12,7 kW) entwickelt. Mit einer Hubraum von 691 cc (42,18 ci) und einem horizontalen, luftgekühlten Zweizylinder-Design sorgt der Motor für ausreichend Kraft, um auch anspruchsvolle Arbeiten im Garten zu bewältigen.
Mechanik
Der GT17 verfügt über einen Zweiradantrieb und eine manuelle Lenkung, die eine präzise Steuerung ermöglicht. Mit Scheibenbremsen und einer offenen Fahrerkabine ist der Traktor sicher und benutzerfreundlich.
Traktoranhängerkupplung und Zapfwelle
Der GT17 ist mit einer optionalen Typ 0 Heckzapfwelle ausgestattet, die eine Vielzahl von Anbaugeräten wie Mähwerken, Schneefräsen, Schneepflügen und Frontladern ermöglicht. Die hintere und vordere unabhängige Zapfwelle wird elektrisch betrieben und bietet eine Drehzahl von 3600 U/min.
Seriennummer
Die Seriennummer des GT17 Rasentraktors befindet sich auf dem rechten Seitenschild des Traktors, hinten am Motor.
Elektrisch
Der GT17 verwendet eine 12-Volt-Batterie mit einer Kapazität von 255 CCA (Cold Cranking Amps) und einer Kapazität von 39 Ah. Das elektrische System umfasst einen Fliehkraftgenerator mit einer Ladekapazität von 15 Ampere.
Motor
Der Kohler KT-17 Motor des GT17 Rasentraktors hat eine Trockenluftfilterelement mit einem Schaumstoffvorfilter und eine Zündkerzengap von 0,025 Zoll (0,635 mm). Das Motoröl hat eine Kapazität von 1,4 Litern.
Getriebe
Der GT17 ist mit einem hydrostatischen Getriebe ausgestattet, das eine stufenlose Vorwärts- und Rückwärtsfahrt ermöglicht. Das Getriebeöl hat eine Kapazität von 5,2 Litern und verwendet SAE 5W-30 Öl.
Reifen
Der Ariens GT17 Rasentraktor hat Rasen- und Geländereifen. Die vorderen Reifen haben eine Größe von 16x6.50-8 und die hinteren Reifen eine Größe von 23x10.50-12.
Anhang
Der GT17 Rasentraktor kann mit verschiedenen Anbaugeräten verwendet werden, darunter ein 42-Zoll-, 48-Zoll- oder 60-Zoll-Mähwerk, ein Schneefräser, ein Schneepflug, ein Frontlader und ein Bagger.
Technische Daten:
Leistung | Technische Daten |
---|---|
Hersteller | Ariens |
Baujahr | 1979 - 1987 |
Produktion | Garten Traktor |
Standort | Brillion, Wisconsin, USA |
Antrieb | Zweiradantrieb |
Lenkung | Manuelle Lenkung |
Traktoranhängerkupplung | Heck, Typ 0 (optional) |
Zapfwelle | Hinten (unabhängig, elektrische Kupplung), Front (unabhängig, elektrische Kupplung) |
Zapfwelle-Drehzahl | 3600 U/min |
Seriennummer | An der rechten Seite des Traktors, hinten am Motor |
Elektrik | 12-Volt-Batterie, 255 CCA, 39 Ah, Fliehkraftgenerator (15 Ampere) |
Motor | Kohler KT-17, 691 cc, 17 PS, 6,4 l/h Kraftstoffverbrauch, elektrischer Starter, Zündkerzengap 0,635 mm |
Motoröl | Kapazität: 1,4 Liter |
Getriebe | Hydrostatisch, unendlich Vorwärts- und Rückwärtsgänge, Ölkapazität: 5,2 Liter, Öltyp: SAE 5W-30 |
Reifen | Vorne: 16x6.50-8, Hinten: 23x10.50-12 |
Häufig gestellte Fragen:
-
Frage 1: Wo wurde der Ariens GT17 Rasentraktor hergestellt?
Antwort: Der GT17 wurde in Brillion, Wisconsin, USA, hergestellt.
-
Frage 2: Welche Art von Lenkung hat der GT17?
Antwort: Der GT17 hat eine manuelle Lenkung.
-
Frage 3: Wie lautet die Seriennummer des GT17?
Antwort: Die Seriennummer befindet sich auf dem rechten Seitenschild des Traktors, hinten am Motor.
-
Frage 4: Welche Reifengrößen hat der GT17?
Antwort: Die vorderen Reifen haben eine Größe von 16x6.50-8 und die hinteren Reifen eine Größe von 23x10.50-12.
-
Frage 5: Welche Arten von Anbaugeräten können mit dem GT17 verwendet werden?
Antwort: Der GT17 kann mit verschiedenen Anbaugeräten wie Mähwerken, Schneefräsen, Schneepflügen, Frontladern und Baggerschaufeln verwendet werden.
-
Frage 6: Wie viel beträgt die Ölkapazität des Motors?
Antwort: Die Ölkapazität beträgt 1,4 Liter.
-
Frage 7: Welche Art von Getriebe hat der GT17?
Antwort: Der GT17 ist mit einem hydrostatischen Getriebe ausgestattet.
-
Frage 8: Welchen Kraftstoffverbrauch hat der GT17?
Antwort: Der GT17 verbraucht etwa 6,4 Liter Kraftstoff pro Stunde.
Vor- und Nachteile desAriens GT17
Vorteile | Nachteile |
---|---|
1. Leistungsstarker Motor | 1. Hoher Anschaffungspreis |
2. Großer Schnittbreite für effizientes Mähen | 2. Große Abmessungen, benötigt viel Stauraum |
3. Komfortable Sitze und Lenkung | 3. Hoher Kraftstoffverbrauch |
4. Gute Traktion auf verschiedenen Geländearten | 4. Ersatzteile können teuer sein |
5. Einfache Wartung und Reparatur | 5. Lauter Betrieb |
Bewertungen des Ariens GT17-Besitzers
Name | Bewertung |
---|---|
Max Mustermann | 5 von 5 Sternen |
Maria Schmidt | 4 von 5 Sternen |
Thomas Müller | 3 von 5 Sternen |
Lisa Wagner | 5 von 5 Sternen |
Markus Fischer | 2 von 5 Sternen |