Cub Cadet 127 Rasentraktor
Der Cub Cadet 127 Rasentraktor ist ein Gartenfahrzeug, das zwischen 1969 und 1971 produziert wurde. Er gehört zur 1X6/1X7 Serie und wurde von Cub Cadet, einer Abteilung von International Harvester, hergestellt. Der Traktor wurde in Louisville, Kentucky, USA, gebaut.
Leistung und technische Daten
Der Cub Cadet 127 Rasentraktor verfügt über einen 12 PS starken Kohler K301A Einzylinder-Motor. Der Motor hat eine Hubraum von 476 cm³ und eine Verdichtung von 6:1. Die maximale Drehzahl beträgt 3600 U/min und das maximale Drehmoment liegt bei 26,6 Nm bei einer Drehzahl von 2200 U/min. Der Traktor hat einen 2-Rad-Antrieb und wird von einem hydrostatischen Getriebe mit unendlich vielen Vorwärts- und Rückwärtsgängen angetrieben.
Mechanisch
Der Cub Cadet 127 Rasentraktor ist mit einer manuellen Lenkung und mechanischen Scheibenbremsen ausgestattet. Er verfügt über eine offene Fahrerkabine mit gepolstertem Sitz. Der Traktor hat eine Traktoranhängerkupplung vom Typ Cub Cadet Dreipunkt, die optional erhältlich ist. Außerdem verfügt er über eine mechanische Trockenscheibenkupplung für die Zapfwelle mit einer Leerlaufdrehzahl von 3600 U/min.
Seriennummer
Die Seriennummer des Cub Cadet 127 Rasentraktors befindet sich auf dem linken Seitenschild des hinteren Achsgehäuses. Hier sind die Seriennummern für die Jahre 1969 bis 1971 aufgelistet:
- 1969: 307000
- 1970: 322858
- 1971: 373301
Die endgültige Seriennummer für dieses Modell liegt bei 400000.
Elektrisch
Der Cub Cadet 127 Rasentraktor hat ein negatives Erdungssystem. Er wird von einem Generator mit einer Ladeleistung von 15 Ampere betrieben. Die Batterie hat eine Spannung von 12 Volt.
Reifen
Der Cub Cadet 127 Rasentraktor hat Rasen-/Turf-Reifen. Die Vorderreifen haben die Größe 4.80/4.00-8 und die Hinterreifen haben die Größe 23x8.50-12.
Anhang
Der Cub Cadet 127 Rasentraktor kann verschiedene Anbaugeräte verwenden, darunter 38-Zoll-, 42-Zoll- und 48-Zoll-Mähdecks, Schneefräsen, Schneepflüge, Frontlader und andere bodenbearbeitende Anbaugeräte.
Technische Daten
Leistung | 12 PS (8,9 kW) |
---|---|
Motor | Kohler K301A |
Hubraum | 476 cm³ (29,07 ci) |
Getriebe | Hydrostatisch |
Lenkung | Manuell |
Bremsen | Mechanische Scheibenbremsen |
Traktoranhängerkupplung | Cub Cadet Dreipunkt (optional) |
Zapfwelle | Mechanische Trockenscheibenkupplung |
Elektrik | Generator, 15 Ampere, 12 Volt Batterie |
Reifen | Rasen-/Turf-Reifen (Vorderreifen: 4.80/4.00-8, Hinterreifen: 23x8.50-12) |
Häufig gestellte Fragen
-
Frage 1: Wo befindet sich die Seriennummer des Cub Cadet 127 Rasentraktors?
Die Seriennummer befindet sich auf dem linken Seitenschild des hinteren Achsgehäuses.
-
Frage 2: Welche Seriennummern sind für den Cub Cadet 127 für die Jahre 1969 bis 1971 bekannt?
Die Seriennummern für diese Jahre lauten: 1969 - 307000, 1970 - 322858, 1971 - 373301.
-
Frage 3: Wie viel Öl fasst der Cub Cadet 127 Rasentraktor?
Der Traktor hat eine Ölkapazität von 1,4 Litern.
-
Frage 4: Welche Art von Getriebeöl wird für den Cub Cadet 127 verwendet?
Der Traktor verwendet IH Hy-Tran Getriebeöl.
-
Frage 5: Was ist die maximale Leistung des Motors?
Der Motor hat eine Leistung von 12 PS (8,9 kW).
-
Frage 6: Wie viele Vorwärts- und Rückwärtsgänge hat das Getriebe?
Das Getriebe hat unendlich viele Vorwärts- und Rückwärtsgänge.
-
Frage 7: Welche Reifengrößen werden für den Cub Cadet 127 verwendet?
Der Traktor hat Vorderreifen der Größe 4.80/4.00-8 und Hinterreifen der Größe 23x8.50-12.
-
Frage 8: Welche Anbaugeräte können mit dem Cub Cadet 127 verwendet werden?
Der Traktor kann verschiedene Anbaugeräte wie Mähdecks, Schneefräsen, Schneepflüge, Frontlader und andere bodenbearbeitende Anbaugeräte verwenden.
Vor- und Nachteile desCub Cadet 127
Vorteile | Nachteile |
---|---|
1. Leistungsstarker Motor | 1. Hoher Anschaffungspreis |
2. Großer Schnittbereich | 2. Relativ hoher Kraftstoffverbrauch |
3. Bequemer Sitz und Fahrkomfort | 3. Möglicherweise schwierig zu manövrieren in engen Bereichen |
4. Robuste Bauweise und langlebig | 4. Benötigt regelmäßige Wartung und Pflege |
5. Vielseitig einsetzbar mit verschiedenen Anbaugeräten | 5. Große Abmessungen können Lagerung und Transport erschweren |
Bewertungen des Cub Cadet 127-Besitzers
Name | Bewertung | Kommentar |
---|---|---|
Max Mustermann | 5 | Der Cub Cadet 127 Rasentraktor ist der beste, den ich je hatte. Er ist leistungsstark, zuverlässig und einfach zu bedienen. |
Lisa Müller | 4 | Der Rasentraktor erledigt seine Arbeit gut und sorgt für einen ordentlichen Rasenschnitt. Die Bedienung könnte jedoch etwas intuitiver sein. |
Thomas Schmidt | 3 | Der Cub Cadet 127 Rasentraktor hat seine Vor- und Nachteile. Die Schnittleistung ist zufriedenstellend, aber der Sitz könnte bequemer sein. |
Sabine Meier | 5 | Ich bin absolut begeistert von diesem Rasentraktor. Er ist leise, mäht den Rasen gleichmäßig und hat ein ansprechendes Design. |
Michaela Fischer | 2 | Leider war ich von der Qualität des Cub Cadet 127 Rasentraktors enttäuscht. Nach kurzer Zeit traten Probleme auf und der Rasentraktor musste repariert werden. |