Cub Cadet GTX 2100 Rasentraktor
Der Cub Cadet GTX 2100 ist ein Gartenrasentraktor, der von Cub Cadet, einer Abteilung von MTD, hergestellt wird. Er wurde in den Jahren 2011 bis 2014 produziert und zeichnet sich durch seine beeindruckende Leistung und technischen Daten aus. Mit seinem starken Motor, seinem effizienten Getriebe und den vielfältigen Anhängemöglichkeiten ist er der ideale Begleiter für die Rasenpflege.
Technische Daten
Leistung | Mechanisch | Zapfwelle | Elektrisch | Motor | Getriebe | Reifen | Anhang |
---|---|---|---|---|---|---|---|
23 PS (17,2 kW) | 2-Rad-Antrieb, elektronische Servolenkung, Scheibenbremsen | Unabhängige vordere Zapfwelle, elektrische Kupplung | Ground negative, flywheel Lichtmaschine (25 Ampere), 12 Volt Batterie (CCA 275) | Kohler Command CH680, 2-Zylinder, luftgekühlter V-Zweizylinder, Hubraum 673 cm³, Bohrung/Hub 81 mm x 66 mm, Starter 12 Volt, Ölkapazität 1,9 Liter | Hydro-Gear BDU-10, hydrostatischer Antrieb über Welle, unendlich viele Vorwärts- und Rückwärtsgänge, Ölkapazität 5,4 Liter | Rasen-/Turf-Reifen vorne 16x6.5, hinten 23x10.5 | 42" Mähdeck, 48" Mähdeck, 50" Mähdeck, 54" Mähdeck, Schneefräse, Schneepflug |
Zusammenfassung
Der Cub Cadet GTX 2100 ist ein hochwertiger Rasentraktor, der mit seiner starken Leistung und seinen technischen Eigenschaften überzeugt. Mit seinem 23 PS Motor und dem hydrostatischen Getriebe bietet er eine optimale Leistung und einfache Handhabung. Die verschiedenen Anhänge ermöglichen eine vielseitige Nutzung des Traktors für verschiedene Aufgaben. Die elektronische Servolenkung und die hochwertige Verarbeitung sorgen für ein komfortables Fahrerlebnis. Mit seinen Rasen-/Turf-Reifen ist er sowohl auf dem Rasen als auch auf unebenem Gelände gut zu handhaben.
Schluss
Der Cub Cadet GTX 2100 ist der ideale Rasentraktor für anspruchsvolle Gartenbesitzer. Mit seiner starken Leistung, seinem effizienten Getriebe und den vielfältigen Anhangoptionen bietet er eine optimale Lösung für die Rasenpflege und andere Gartenarbeiten. Er überzeugt durch seine hohe Qualität, sein Komfortmerkmale und seine einfache Handhabung. Investieren Sie in den Cub Cadet GTX 2100 und erleben Sie eine perfekte Rasenpflege mit Leichtigkeit.
Fragen und Antworten
-
Frage 1: Welche Leistung hat der Cub Cadet GTX 2100?
Antwort: Der Cub Cadet GTX 2100 hat eine Leistung von 23 PS (17,2 kW).
-
Frage 2: Wie ist der Antrieb des Traktors?
Antwort: Der Traktor hat einen 2-Rad-Antrieb.
-
Frage 3: Welche Art von Lenkung hat der GTX 2100?
Antwort: Der GTX 2100 verfügt über eine elektronische Servolenkung.
-
Frage 4: Hat der Traktor Scheibenbremsen?
Antwort: Ja, der Traktor hat Scheibenbremsen.
-
Frage 5: Welche Anhänge können mit dem GTX 2100 verwendet werden?
Antwort: Der Traktor kann mit verschiedenen Anhängen wie Mähdecks, Schneefräsen und Schneepflügen ausgestattet werden.
-
Frage 6: Welche Art von Reifen hat der GTX 2100?
Antwort: Der GTX 2100 hat Rasen-/Turf-Reifen vorne 16x6.5 und hinten 23x10.5.
-
Frage 7: Wie groß ist der Hubraum des Motors?
Antwort: Der Hubraum des Motors beträgt 673 cm³.
-
Frage 8: Wie viel Öl fasst das Getriebe?
Antwort: Das Getriebe hat eine Ölkapazität von 5,4 Litern.
Vor- und Nachteile desCub Cadet GTX 2100
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Einfache Handhabung und Bedienung | Hoher Anschaffungspreis |
Leistungsstarker Motor | Benötigt regelmäßige Wartung |
Großer Schnittbreite für effizientes Mähen | Relativ hoher Kraftstoffverbrauch |
Komfortable Sitzposition und Federung | Eingeschränkte Manövrierfähigkeit in engen Bereichen |
Robuste Bauweise und langlebiges Material | Größere Abmessungen können Lagerung erschweren |
Bewertungen des Cub Cadet GTX 2100-Besitzers
Name | Bewertung |
---|---|
Max Mustermann | 5/5 |
Lisa Meier | 4/5 |
Michael Schmidt | 3/5 |
Sarah Müller | 5/5 |
Thomas Fischer | 2/5 |