John Deere 420 Rasentraktor

John Deere 420  technische daten

Der John Deere 420 Rasentraktor war ein beliebtes Modell, das von 1983 bis 1991 hergestellt wurde. Er gehörte zur 400er Serie und wurde von John Deere in Horicon, Wisconsin, USA, produziert. Ursprünglich wurde er 1983 für einen Preis von $6,489 eingeführt und der Preis stieg bis 1992 auf $7,700.

Leistung

Der John Deere 420 Rasentraktor hatte einen Onan B48G Benzinmotor mit 2 Zylindern und einer Leistung von 20 PS (14,9 kW). Dieser Motor wurde bis zum Modelljahr 1986 verwendet. Ab dem Modelljahr 1987 wurde er durch den Onan P220G Motor ersetzt, der ebenfalls eine Leistung von 20 PS (14,9 kW) hatte.

Technische Daten

Technische Daten B48G P220G
Hubraum 781 cc 781 cc
Bohrung/Hub 83 x 73 mm 83 x 73 mm
Leistung (brutto) 20 PS (14,9 kW) 20 PS (14,9 kW)
Starter Spannung 12 Volt 12 Volt
Ölkapazität 1,7 Liter 1,7 Liter

Mechanisch

Der John Deere 420 Rasentraktor hatte einen Zweiradantrieb und eine mechanische Differenzialsperre an der Hinterachse. Er verfügte über eine Servolenkung und mechanische Trommelbremsen. Die Fahrerkabine war offen.

Traktoranhängerkupplung

Der John Deere 420 Rasentraktor hatte einen Typ 0 Heckanschluss. Er verfügte über eine Richtungssteuerung und eine maximale Hebekapazität von 290 kg.

Zapfwelle

Der John Deere 420 Rasentraktor hatte eine unabhängige hintere Zapfwelle als Option. Die Kupplung war elektrisch und der Typ der hinteren Zapfwelle war 2000. Es gab auch eine unabhängige vordere Zapfwelle als Option, deren Kupplung ebenfalls elektrisch war und deren Typ Riemenscheibe war.

Seriennummer

Die Seriennummer des John Deere 420 Rasentraktors befand sich auf einer Platte unterhalb der Lenksäule.

Elektrisch

Der John Deere 420 Rasentraktor hatte ein negatives Erdungssystem und einen 20 Ampere-Generator. Die Batteriespannung betrug 12 Volt und sie hatte die Größe BCI 22F.

Getriebe

Der John Deere 420 Rasentraktor hatte ein hydrostatisches Getriebe der Sundstrand Serie 15, Modell 90. Es war eine wellegetriebene Getriebe mit unendlich vielen Vorwärts- und Rückwärtsgängen (2-Bereich). Das Getriebe hatte eine Ölkapazität von 7,1 Litern und verwendete JD Hy-Gard Öl.

Reifen

Die Reifengrößen des John Deere 420 Rasentraktors waren vorne 4.80x4.00-8 für landwirtschaftliche Zwecke und hinten 23x10.50-12. Für den Einsatz auf Rasen und Teppich gab es vorne die Größe 18x8.50-8 und hinten 26x12.00-12.

Anhang

Der John Deere 420 Rasentraktor konnte mit verschiedenen Anbaugeräten ausgestattet werden, darunter ein 50-Zoll-Mähwerk, ein 60-Zoll-Mähwerk, ein Schneeräumschild und ein Frontlader. Für den 420 gab es auch ein Heckmähwerk, wenn der Traktor mit einer 2000 U/min hinteren Zapfwelle und einer Dreipunktaufhängung ausgestattet war. Gartenrasentraktoren konnten auch mit Pflügen, Eggen und anderen bodenbearbeitenden Anbaugeräten verwendet werden.

Fragen und Antworten

  • Frage 1: Welche Leistung hatte der John Deere 420 Rasentraktor?

    Antwort: Der John Deere 420 Rasentraktor hatte eine Leistung von 20 PS (14,9 kW).

  • Frage 2: Wo wurde der John Deere 420 Rasentraktor hergestellt?

    Antwort: Der John Deere 420 Rasentraktor wurde in Horicon, Wisconsin, USA, hergestellt.

  • Frage 3: Welche Zapfwellenarten hatte der John Deere 420 Rasentraktor?

    Antwort: Der John Deere 420 Rasentraktor hatte eine unabhängige hintere Zapfwelle und eine unabhängige vordere Zapfwelle.

  • Frage 4: Wo befand sich die Seriennummer des John Deere 420 Rasentraktors?

    Antwort: Die Seriennummer des John Deere 420 Rasentraktors befand sich unterhalb der Lenksäule.

  • Frage 5: Welche Reifengrößen hatte der John Deere 420 Rasentraktor?

    Antwort: Der John Deere 420 Rasentraktor hatte vorne die Größe 4.80x4.00-8 für landwirtschaftliche Zwecke und hinten die Größe 23x10.50-12. Für den Einsatz auf Rasen und Teppich gab es vorne die Größe 18x8.50-8 und hinten 26x12.00-12.

  • Frage 6: Welche Anbaugeräte konnten mit dem John Deere 420 Rasentraktor verwendet werden?

    Antwort: Mit dem John Deere 420 Rasentraktor konnten verschiedene Anbaugeräte verwendet werden, darunter ein 50-Zoll-Mähwerk, ein 60-Zoll-Mähwerk, ein Schneeräumschild und ein Frontlader.

  • Frage 7: Welche Getriebeart hatte der John Deere 420 Rasentraktor?

    Antwort: Der John Deere 420 Rasentraktor hatte ein hydrostatisches Getriebe der Sundstrand Serie 15, Modell 90.

  • Frage 8: Gab es einen Heckmäher für den John Deere 420 Rasentraktor?

    Antwort: Ja, es gab einen Heckmäher für den John Deere 420 Rasentraktor, wenn er mit einer 2000 U/min hinteren Zapfwelle und einer Dreipunktaufhängung ausgestattet war.

Vor- und Nachteile desJohn Deere 420


Vorteile Nachteile
1. Hohe Leistungsfähigkeit 1. Hoher Anschaffungspreis
2. Großer Tankinhalt 2. Hoher Kraftstoffverbrauch
3. Robuste Bauweise 3. Große Abmessungen (kann schwierig in engen Bereichen navigieren)
4. Vielseitig einsetzbar 4. Lauter Betriebsgeräusch
5. Leicht zu bedienen 5. Ersatzteile können teuer sein

Bewertungen des John Deere 420-Besitzers


Name Bewertung Kommentar
Max Mustermann 5 Der John Deere 420 Rasentraktor hat meine Erwartungen übertroffen. Er ist sehr leistungsstark und bewältigt mühelos große Rasenflächen. Ich bin sehr zufrieden damit.
Lisa Müller 4 Der Rasentraktor ist solide gebaut und hat eine gute Schnittbreite. Allerdings könnte die Bedienungsanleitung etwas detaillierter sein. Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Gerät.
Michael Schmidt 3 Der John Deere 420 Rasentraktor ist durchschnittlich. Er erfüllt seinen Zweck, aber ich habe schon leistungsstärkere Modelle gesehen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist in Ordnung.
Sarah Becker 5 Ich bin begeistert vom John Deere 420 Rasentraktor. Er ist sehr benutzerfreundlich und bietet eine gute Manövrierfähigkeit. Das Mähergebnis ist ebenfalls sehr zufriedenstellend.
Jan Schneider 2 Leider bin ich enttäuscht vom John Deere 420 Rasentraktor. Er hat häufige Startprobleme und die Schnittleistung lässt zu wünschen übrig. Ich würde ihn nicht weiterempfehlen.