Steiner 420 Rasentraktor
Der Steiner 420 Rasentraktor ist ein vielseitiges und leistungsstarkes Fahrzeug, das in den Jahren 1988 bis 1997 hergestellt wurde. Er wurde von Steiner, einem renommierten Hersteller von Gartentraktoren, produziert.
Leistung und technische Daten
Der Steiner 420 Rasentraktor bietet eine beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von Funktionen. Er verfügt über einen 20 PS Onan 781cc 2-Zylinder Benzinmotor, einen 22 PS Kohler 624cc 2-Zylinder Benzinmotor, einen 16,5 PS Kubota 599cc 3-Zylinder Dieselmotor und einen 21 PS Kubota 599cc 3-Zylinder Benzinmotor.
Mechanisch
Der Steiner 420 Rasentraktor verfügt über eine Vierradantrieb, eine gelenkte Servolenkung, Scheibenbremsen und eine offene Fahrerkabine. Außerdem ist er mit einer Traktoranhängerkupplung ausgestattet.
Elektrisch
Der Rasentraktor hat eine negative Masse, eine 12-Volt-Batterie und eine elektrische Zündung.
Getriebe
Der Steiner 420 Rasentraktor ist mit einem Sundstrand Hydrostatgetriebe ausgestattet, das eine unendliche Vorwärts- und Rückwärtsgeschwindigkeit ermöglicht. Es verfügt über ein Sundstrand 15 Hydrostatgetriebe mit Peerless 2500 Zweigang-Transaxlen.
Reifen
Die Reifen des Steiner 420 Rasentraktors sind für den Einsatz auf Rasen- und Rasenflächen optimiert. Die vorderen Reifen haben die Größe 21x11.00-8, während die hinteren Reifen die Größe 21x11.00-8 oder 20x10.00-8 haben.
Zusammenfassung
Der Steiner 420 Rasentraktor ist ein robustes und leistungsstarkes Fahrzeug, das in den Jahren 1988 bis 1997 hergestellt wurde. Mit seinen verschiedenen Motormöglichkeiten, der Traktoranhängerkupplung und dem Hydrostatgetriebe ist er ideal für den Einsatz in großen Gärten, Parks oder anderen Grünflächen.
Schlusswort
Wenn Sie einen zuverlässigen und leistungsstarken Rasentraktor suchen, ist der Steiner 420 eine ausgezeichnete Wahl. Mit seiner Vielseitigkeit, robusten Konstruktion und hochwertigen Komponenten wird er Ihre Gartenarbeit effizienter und angenehmer machen.
Technische Daten
Motor | Kraftstoffart | Zylinder | Kühlung | Hubraum | Leistung | Starter | Starter Spannung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Onan P220 | Benzin | 2 | Luftgekühlt | 781 cc | 20 PS | Elektrisch | 12 V |
Kohler Command CH22Q | Benzin | 2 | Luftgekühlt | 624 cc | 22 PS | Elektrisch | 12 V |
Kubota D600-B | Diesel | 3 | Flüssigkeitsgekühlt | 599 cc | 16,5 PS | Elektrisch | 12 V |
Kubota WG600-B | Benzin | 3 | Flüssigkeitsgekühlt | 599 cc | 21 PS | Elektrisch | 12 V |
Häufig gestellte Fragen
-
Frage 1: Welche Art von Motor hat der Steiner 420 Rasentraktor?
Antwort: Der Steiner 420 Rasentraktor ist mit einem Benzin- oder Dieselmotor erhältlich.
-
Frage 2: Wie viele Zylinder hat der Motor?
Antwort: Der Rasentraktor hat entweder einen 2-Zylinder oder einen 3-Zylinder Motor, abhängig vom Modell.
-
Frage 3: Welche Art von Getriebe hat der Steiner 420 Rasentraktor?
Antwort: Der Rasentraktor ist mit einem Sundstrand Hydrostatgetriebe ausgestattet.
-
Frage 4: Welche Reifengrößen werden verwendet?
Antwort: Die vorderen Reifen haben die Größe 21x11.00-8, während die hinteren Reifen entweder die Größe 21x11.00-8 oder 20x10.00-8 haben.
-
Frage 5: Wie viel PS hat der stärkste Motor?
Antwort: Der stärkste Motor des Steiner 420 Rasentraktors hat eine Leistung von 22 PS.
-
Frage 6: Wie erfolgt der Motorstart?
Antwort: Der Steiner 420 Rasentraktor verfügt über einen elektrischen Starter.
-
Frage 7: Welche Spannung wird für den Starter benötigt?
Antwort: Der Starter des Rasentraktors benötigt eine Spannung von 12 Volt.
-
Frage 8: Welche Art von Lenkung hat der Steiner 420 Rasentraktor?
Antwort: Der Rasentraktor verfügt über eine gelenkte Servolenkung.
Vor- und Nachteile desSteiner 420
Vorteile | Nachteile |
---|---|
1. Leistungsstarker Motor | 1. Hoher Anschaffungspreis |
2. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten | 2. Hoher Kraftstoffverbrauch |
3. Großer Schnittbereich | 3. Schwierigkeiten in engen Räumen |
4. Komfortable Sitze und Lenkung | 4. Wartung und Reparaturen können teuer sein |
5. Gute Traktion auf verschiedenen Geländearten | 5. Lauter Betrieb |